Unser Projekt stellt sich vor …
Angebote für Ältere immer wichtiger
Im Zuge der demografischen Entwicklungen steigt die Zahl der älteren Menschen in den nächsten Jahren deutlich. Gleichzeitig ändern sich die Familien- und Haushaltsstrukturen. Mit zunehmendem Alter wächst dadurch der Unterstützungsbedarf für ältere Menschen. Neben nachbarschaftlicher Hilfe werden daher Dienstleistungsangebote auf kommunaler Ebene immer bedeutsamer, die eine hohe Lebensqualität im Alter durch Angebote für eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Bewegung und interessante Freizeitmöglichkeiten unterstützen.
Digital.Vital – Das Portal für Ernährung, Gesundheit und Lebensfreude im Alter
Vor diesem Hintergrund entwickeln der Landkreis Germersheim (Rheinland-Pfalz) und die Stadt Püttlingen (Saarland) unter Federführung des Amtes Hüttener Berge (Schleswig-Holstein) mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung das Seniorenportals Digital.Vital, auf dem bis Mitte 2022 verschiedenste digitale Informations- und Serviceangebote zur Unterstützung eines selbstbestimmten, gesunden und abwechslungsreichen Lebens älterer Menschen konzipiert, entwickelt und gebündelt werden.
Unsere Projektbegleiter
Begleitet wird das Förderprojekt von der BAGSO-Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen sowie dem auf kommunale Digitalisierungsangebote spezialisierten Beratungsteam der Höhn Consulting GmbH.
Nachbarschaftstische
Eines der bereits geplanten innovativen Digital.Vital-Angebote speziell für ältere, alleinlebende Menschen ist die Vermittlung von Mittagsmahlzeiten auf nachbarschaftlicher Basis. Dieses digital unterstützte Angebot ehrenamtlicher „Nachbarschaftstische“ ist in besonderer Weise geeignet, gesunde Ernährung und soziale Teilhabe älterer Menschen gleichermaßen zu verbessern.
Im Amt Hüttener Berge besteht bereits die digitale Buchungsoption für Nachbarschaftstische. Personen aus dem Amt Hüttener Berge können bei "Nachbarschaftstische digital" ihre Nachbarschaftstische eintragen und buchen. Die Buchungsbereiche für Gastgeber*innen und Gäste aus Püttlingen und dem Landkreis Germersheim folgen zeitnah. Wir möchten Besucher*innen, die nicht aus einer der Modellkommunen stammen, darauf hinweisen, dass die Erstellung eines Nutzerkontos bei "Nachbarschaftstische digital" nicht sinnvoll ist, da in diesem Fall keine Nachbarschaftstische angezeigt werden.
Über IN FORM
IN FORM ist Deutschland Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Sie wurde 2008 vom Bundesministerium für Ernährun und Landwirtschaft (BMEL) und vom Bundesministerium für Gesundheit (BGM) initiiert und ist seitdem bundesweit mit Projektpartnern in allen Lebensbereichen aktiv. Ziel ist, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten der Menschen dauerhaft zu verbessern. Weitere Informationen unter: www.in-form.de